top of page

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung

Art.1 Datenschutzbestimmungen

Die Allgemeine Datenschutzverordnung vom 27. April 2016 (= DSGVO, anwendbar ab dem 25. Mai 2018) legt strenge Regeln und Bedingungen für Unternehmen und Händler bei der Verarbeitung personenbezogener Daten fest, um die Privatsphäre zu schützen.

Mit dieser Datenschutzvereinbarung möchten wir Ihnen klare und präzise Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben.

Art. 2 Der Verantwortliche für die Verarbeitung
Der "Verantwortliche für die Verarbeitung" Ihrer personenbezogenen Daten ist der Verantwortliche der Website, die Sie verwendet haben und über die Sie personenbezogene Daten bereitgestellt haben.

Art. 3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nur für legitime und notwendige Zwecke verarbeiten (Art. 6 der DSGVO):
Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, ob elektronisch oder nicht, für legitime vertragliche, geschäftliche und Sicherheits-/Schutzzwecke verarbeiten.
Diese Zwecke umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Anfragen nach Informationen, Angeboten und Prospekten;

  • Mitteilungen im Rahmen der Vertragserfüllung;

 

Art. 4 Was sind personenbezogene Daten
Unter personenbezogenen Daten verstehen sich alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und anhand derer Sie identifiziert werden können. Anonyme Daten, anhand derer niemand identifiziert werden kann, gelten daher nicht als personenbezogene Daten. Ihre personenbezogenen Daten können unter anderem Folgendes umfassen:

  • Daten zu Ihrer Identität (Name, Vorname, Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Unternehmensnummer usw.);

  • Persönliche Kontaktdaten (Telefonnummer, persönliche E-Mail usw.);

  • Finanzielle Daten (Bankkontonummer, Abrechnungsdaten usw.);

  •  Daten zur Vertragserfüllung (Gegenstand des Vertrags, Rechnungsadresse, berufliche Daten usw.);

  • Daten über die Nutzung elektronischer Geräte wie Computer (Passwort, Anmeldedaten, elektronische Identifikationsdaten, Abrechnungsdaten usw.);

 

Empfindliche Daten:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen oder religiöse oder philosophische Überzeugungen hervorgehen, sowie die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zur Identifizierung einer natürlichen Person oder Daten, die die sexuelle Orientierung oder das Sexualleben einer natürlichen Person betreffen, sind verboten. Wir verpflichten uns, dieses Verbot strikt einzuhalten.

Wie verwenden wir Ihre Daten?
Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Art. 5 Quellen und Herkunft der personenbezogenen Daten
Sehr wahrscheinlich stammen die ursprünglichen Daten von Ihnen selbst. Wenn Sie nicht beabsichtigen, die erforderlichen oder notwendigen Daten bereitzustellen, können Sie bestimmte Vorteile verlieren und/oder wir können entscheiden, unsere Dienstleistungen einzustellen.

Art. 6 Zugang zu personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind in der Regel nur für den internen Gebrauch bestimmt. Aus bestimmten legitimen Gründen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder sogar von diesen verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass unsere Unterauftragnehmer die DSGVO-Vorschriften einhalten. Die Datenverarbeitung durch diese unterliegt einem strengen rechtlichen Rahmen.

Art. 7 Aufbewahrungsfrist der Daten
Wir setzen die erforderlichen Mittel ein, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke aufbewahrt werden und die gesetzlichen Fristen nicht überschreiten.

Art. 8 Was sind Ihre Rechte?
Wir verpflichten uns, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten aller zu gewährleisten (Art. 32 der DSGVO).

  • Recht auf Zugang (Art. 15 der DSGVO):-

Wir gewähren das Recht auf Zugang zu Ihren eigenen personenbezogenen Daten und das Recht, diese zu erhalten oder eine Kopie davon anzufordern, soweit dies angemessen ist.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 der DSGVO):

Wir gewähren die Möglichkeit, die Berichtigung fehlerhafter Daten zu beantragen und zu verlangen, dass diese ergänzt werden, wie sie sein sollten. Wir werden die Änderungen der betroffenen Partei mitteilen.

  • Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 der DSGVO) und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 der DSGVO):
     

Wir verpflichten uns insbesondere, in den folgenden Fällen die Löschung personenbezogener Daten zu gestatten:

  • Daten, die nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden;

  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;

  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 der DSGVO):

 

Der Kunde hat jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die DSGVO darstellt.

 

Art. 9 Was ist unser Engagement
Wir haben zum Ziel, Sicherheitstechniken einzuführen, um die gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff, unangemessener Nutzung, Änderungen, illegaler oder zufälliger Zerstörung und unbeabsichtigtem Verlust zu schützen.

 

Art. 10 Verfahren bei Verstößen
Es ist immer möglich, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten aufgrund menschlicher Fehler, Computerfehler usw. in die falschen Hände geraten. Wenn der Verstoß ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellt, werden wir die Betroffenen umgehend über die Fakten und Maßnahmen informieren. Wir werden sicherstellen, dass die notwendigen Schritte unternommen werden, um die Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnis des Verstoßes zu informieren, es sei denn, der Verstoß stellt kein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person dar. (Art. 32-34 der DSGVO).

Ihre Zustimmung:

Art. 11 Zustimmung
Sie müssen Ihre ausdrückliche, informierte und eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung geben. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit mit einer einfachen schriftlichen Anfrage zu widerrufen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie die Website besuchen. Der Cookie enthält einen einzigartigen Code, der es einer Website ermöglicht, einen Benutzer basierend auf dem verwendeten Gerät zu erkennen. Bei einem erneuten Besuch der Website wird diese anhand der Cookies Informationen über Ihre Präferenzen (z. B. Sprachwahl, bevorzugte Unternehmen, kürzliche Suchanfragen usw.) speichern. Cookies sorgen dafür, dass die Interaktion zwischen dem Besucher und der Website im Allgemeinen einfacher und schneller verläuft. Durch die Verwendung von Cookies kann der Inhalt oder die Werbung auf einer Website auch relevanter für den Besucher gestaltet werden, da sie an seine persönlichen Vorlieben angepasst werden kann.

Welche Cookies werden verwendet und was ist ihr Zweck?

„Essenzielle Cookies“

Essenzielle Cookies sind erforderlich, damit Besucher alle Funktionen der Website korrekt nutzen können. Ohne essenzielle Cookies funktioniert die Website nicht richtig.

„Marketing-Cookies“

Marketing-Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um Besucher zu verfolgen, wenn sie verschiedene Websites besuchen. Ihr Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die auf den individuellen Benutzer zugeschnitten und relevant sind. Diese Anzeigen werden dadurch wertvoller für Verlage und externe Werbetreibende.

„Funktionale Cookies“

Funktionale Cookies werden verwendet, um Besucherinformationen auf der Website zu speichern, wie zum Beispiel die Sprache.

„Analytische Cookies“

Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, Fehler zu entdecken und um bessere allgemeine Analysen durchzuführen.

Überblick über Cookies

Essenzielle Cookies

XSRF-TOKEN

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

hs

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

svSession

Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Anmeldung des Benutzers verwendet

Dauer: 2 Jahre

SSR-Caching

Zweck: Wird verwendet, um das System anzugeben, von dem aus die Seite angezeigt wurde

Dauer: 1 Minute

_wixCIDX

Zweck: Wird zur Systemüberwachung/Debugging verwendet

Dauer: 3 Monate

_wix_browser_sess

Zweck: Wird zur Systemüberwachung/Debugging verwendet

Dauer: Sitzung

Consent-policy

Zweck: Wird für Cookie-Banner-Parameter verwendet

Dauer: 12 Monate

smSession

Zweck: Wird verwendet, um angemeldete Mitglieder der Website zu identifizieren

Dauer: Sitzung

TS*

Zweck: Wird aus Sicherheits- und Betrugsbekämpfungsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

bSession

Zweck: Wird verwendet, um die Effektivität des Systems zu messen

Dauer: 30 Minuten

Fedops.logger.sessionId

Zweck: Wird zur Messung von Stabilität/Effektivität verwendet

Dauer: 12 Monate

Marketing-Cookies

fbp

Zweck: Wird verwendet, um die Effizienz von Anzeigen zu messen und gibt Einblick, wie der Besucher die Website nutzt

Dauer: 180 Tage

Funktionale Cookies

wixLanguage

Zweck: Wird auf mehrsprachigen Websites verwendet, um die Sprachpräferenz des Benutzers zu speichern

Dauer: 12 Monate

Analytische Cookies

ga

Zweck: Registriert eine einzigartige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt

Dauer: 2 Jahre

gid

Zweck: Registriert eine einzigartige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt

Dauer: 24 Stunden

gat

Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um zu sehen, wie schnell Anfragen abgeschlossen werden

Dauer: 10 Minuten

hjid

Zweck: Wird verwendet, um statistische Daten über eine bestimmte ID zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt

Dauer: 1 Jahr

utma

Zweck: Wird verwendet, um statistische Daten zu generieren, wann ein Besucher sein erstes und letztes Besuch hatte

Dauer: 2 Jahre

utmz

Zweck: Wird verwendet, um die Quelle oder Kampagne anzugeben, durch die der Benutzer die Seite erreicht hat

Dauer: 6 Monate

Cookie-Verwaltung

Cookie-Verwaltung über Ihren Browser:

Wenn Sie vermeiden möchten, dass bestimmte Cookies auf Ihrem Computer installiert werden, können Sie dies über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers angeben. Cookies können auch über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.

Cookie-Verwaltung über die Website und das Cookie-Informationsbanner:

Als Nutzer können Sie selbst angeben, ob Sie nur essenzielle Cookies oder auch andere Cookies (wie Marketing-Cookies) akzeptieren möchten. Dies tun Sie, indem Sie auf einen der beiden Buttons unten auf der Website im Cookie-Banner klicken:

„Alles akzeptieren“: Wenn Sie als Nutzer diesen Button anklicken, geben Sie die Erlaubnis, sowohl die essenziellen Cookies als auch alle anderen Arten von Cookies während Ihres Besuchs (Ihrer Besuche) auf der Website zu aktivieren.

„Details“: Wenn Sie als Nutzer diesen Button anklicken, sehen Sie eine Übersicht aller Arten von Cookies, die wir setzen. Anschließend können Sie pro Kategorie an- oder abwählen, welche Cookies Sie akzeptieren oder nicht akzeptieren möchten. Die essenziellen Cookies, die notwendig sind, um die Website während Ihres Besuchs (Ihrer Besuche) nutzen zu können, werden automatisch akzeptiert. Anschließend bestätigen Sie Ihre Wahl über den Button „Speichern“.

 

bottom of page